Sportliches Schießen mit der Langwaffe
Das Langwaffenschiessen im LV1 wird auf Entfernungen von 25m, 50m, 100m, und 300m mit Repetier- und Selbstladewaffen durchgeführt. Im Long Range Bereich werden Wettbewerbe bis 800m geschossen. Außerdem werden seit dem Sportjahr 2002 auch Landesmeisterschaften im Wurftaubenschießen ausgeschrieben.
Neben rein statischen Disziplinen die liegend freihändig geschossen werden, gibt es auch das Intervall-, Zeit- u. Fertigkeitsschießen sowie das Fallscheibenschießen. Hier wird dem Schützen aufgrund des Zeitdrucks sein ganzes Können abverlangt.
Beim 25-Meter- und 50-Meter-Schießen sind in der Regel alle Kurzwaffenkaliber zugelassen.
Beim 50-Meter-Mehrdistanzschießen sind aber auch Langwaffenkaliber zugelassen.
Beim 100- und 300-Meter-Schießen dürfen alle gängigen Langwaffenkaliber genutzt werden. Zusätzlich kann beim BDS mit Kleinkaliber auch bis 100 Meter geschossen werden.
Im Long-Range-Bereich (große Distanzen) werden größere Langwaffenkaliber eingesetzt, um die nötige Reichweite und Präzision zu erreichen.
Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten an Meisterschaften des LV1 findet jeder interessierte Langwaffenschütze „seinen“ Wettkampf um sich mit anderen sportlich zu messen.
Der ständig wachsenden Teilnehmerzahl an den Landesmeisterschaften wurde mit Bereitstellung von weiteren Kapazitäten auf den optimal ausgestatteten Schießständen in Spandau bis 100m und Berlin-Wannsee bis 300m Rechnung getragen. Die Long Range Disziplinen mit noch größeren Distanzen schießen wir in Polen auf dem Stand Wiechlice, wo Distanzen bis 1200 m möglich sind.